Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

die Geschwindigkeit

  • 1 дросселировать

    Русско-немецкий словарь по фототехнике, фотографии, кинотехнике и киносъемке > дросселировать

  • 2 speed

    1.
    [spiːd]noun
    1) Geschwindigkeit, die

    at full or top speed — mit Höchstgeschwindigkeit; mit Vollgas (ugs.)

    2) (gear) Gang, der
    3) (Photog.) (of film etc.) Lichtempfindlichkeit, die; (of lens)

    [shutter] speed — Belichtungszeit, die

    2.
    1) intransitive verb, sped [sped] or speeded (go fast) schnell fahren; rasen (ugs.)
    2) p.t. & p.p. speeded (go too fast) zu schnell fahren; rasen (ugs.)
    3. transitive verb,

    speed somebody on his/her way — jemanden verabschieden

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91922/speed_off">speed off
    * * *
    [spi:d] 1. noun
    1) (rate of moving: a slow speed; The car was travelling at high speed.) die Geschwindigkeit
    2) (quickness of moving.) die Schnelligkeit
    2. verb
    1) ((past tense, past participles sped [sped] speeded) to (cause to) move or progress quickly; to hurry: The car sped/speeded along the motorway.) rasen
    2) ((past tense, past participle speeded) to drive very fast in a car etc, faster than is allowed by law: The policeman said that I had been speeding.) (zu)schnell fahren
    - speeding
    - speedy
    - speedily
    - speediness
    - speed bump
    - speed trap
    - speedometer
    - speed up
    * * *
    [spi:d]
    I. n
    1. (velocity) Geschwindigkeit f, Tempo nt
    at a \speed of seventy kilometres per hour mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h
    cruising \speed Reisegeschwindigkeit f
    \speed of light/sound Licht-/Schallgeschwindigkeit f
    average traffic \speed durchschnittliche Verkehrsgeschwindigkeit
    high \speed hohe Geschwindigkeit
    maximum [or top] \speed Höchstgeschwindigkeit f
    steady \speed gleich bleibende Geschwindigkeit
    to gain [or gather] [or pick up] \speed an Geschwindigkeit gewinnen; vehicle beschleunigen; person schneller werden
    to lower [or reduce] one's \speed seine Geschwindigkeit verringern; vehicle langsamer fahren; person langsamer werden
    2. no pl (high velocity) hohe Geschwindigkeit
    at \speed esp BRIT bei voller Geschwindigkeit
    at breakneck \speed ( fam) mit einem Mordstempo fam
    at lightning \speed schnell wie der Blitz
    at full \speed mit Höchstgeschwindigkeit
    at supersonic \speed mit Überschallgeschwindigkeit
    up to \speed bis Höchstgeschwindigkeit
    3. no pl (quickness) Schnelligkeit f
    with \speed schnell
    with all possible \speed so schnell wie möglich
    4. TECH (operating mode) Drehzahl f
    full \speed ahead/astern! NAUT volle Kraft voraus/achteraus!
    5. (gear) Gang m
    I have a ten-\speed bicycle ich habe ein Fahrrad mit Zehngangschaltung
    6. PHOT [Licht]empfindlichkeit f
    shutter \speed Belichtungszeit f
    7. no pl (sl: drug) Speed nt sl
    to be on \speed auf Speed sein
    8.
    to bring [or get] sb/sth up to \speed esp BRIT (update) jdn/etw auf den neuesten Stand bringen; (repair) etw wieder zum Laufen bringen
    to be heading [at] full \speed for sth mit vollen Schritten auf etw akk zusteuern
    to pick up \speed Ergebnisse verbessern
    to travel at the \speed of light sich akk mit Lichtgeschwindigkeit verbreiten
    to be up to \speed [with sth] [mit etw dat] auf dem Laufenden sein
    II. vi
    <sped, sped>
    1. (rush) sausen, flitzen
    we sped down the ski slopes wir sausten die Piste herunter
    to \speed along vorbeisausen
    to \speed off davonbrausen
    2. (drive too fast) die Geschwindigkeit überschreiten, rasen
    III. vt
    <-ed or sped, -ed or sped>
    1. (quicken)
    to \speed sth etw beschleunigen
    to \speed sb somewhere jdn schnell irgendwo hinbringen
    3.
    God \speed you ( old) Gott sei mit dir liter o veraltet
    to \speed sb on his/her way jdn verabschieden
    * * *
    [spiːd] vb: pret, ptp sped or speeded
    1. n
    1) Geschwindigkeit f; (= esp fast speed) Schnelligkeit f; (of moving object or person) Tempo nt, Geschwindigkeit f

    at high/low speed — mit hoher/niedriger Geschwindigkeit

    the speed of light/sound —

    to pick up or gather speed — beschleunigen, schneller werden; ( fig, development ) sich beschleunigen; (person) schneller werden

    to lose speed — (an) Geschwindigkeit verlieren

    to bring a factory/system up to speed — eine Fabrik/ein System auf den neuesten Stand bringen

    her typing/shorthand speed is good — sie kann schnell Maschine schreiben/stenografieren

    what is her typing/shorthand speed? —

    with all possible speedso schnell wie möglich

    with such speedso schnell

    2) (AUT, TECH: gear) Gang m

    three-speed bicycle —

    3) (PHOT: film speed) Lichtempfindlichkeit f; (= shutter speed) Belichtungszeit f
    4) (inf: drug) Speed nt (sl)
    2. vt

    to speed sb on his way (person) — jdn verabschieden; (iro) jdn hinauskomplimentieren; (good wishes etc)

    if you fetch the visitors' coats it may speed them on their way God speed you! (old)wenn du die Mäntel der Gäste holst, machen sie sich vielleicht auf den Weg Gott (sei) mit dir! (old)

    3. vi
    1) pret, ptp sped (= move quickly) jagen, flitzen; (arrow) sausen, flitzen

    the years sped by —

    2) pret, ptp speeded (AUT: exceed speed limit) zu schnell fahren, die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten
    * * *
    speed [spiːd]
    A s
    1. Geschwindigkeit f, Tempo n, Schnelligkeit f:
    at speed mit hoher Geschwindigkeit;
    at a speed of mit einer Geschwindigkeit von;
    at full speed mit Höchstgeschwindigkeit;
    my car does 100 mph at full speed mein Wagen fährt 160, wenn ich ihn voll ausfahre;
    full speed ahead (astern)! SCHIFF volle Kraft voraus (zurück)!;
    he was running at full speed er lief so schnell er konnte;
    at the speed of light mit Lichtgeschwindigkeit;
    at twice the speed of sound mit zweifacher Schallgeschwindigkeit;
    speed of action schnelles Handeln;
    that’s not my speed US sl das ist nicht mein Fall
    2. TECH
    a) Drehzahl f
    b) AUTO etc Gang m:
    three-speed bicycle Fahrrad n mit Dreigangschaltung;
    five-speed gear(box) Fünfganggetriebe n
    3. FOTO
    a) Lichtempfindlichkeit f (des Objektivs)
    b) Verschlussgeschwindigkeit f, Öffnung f
    4. obs Glück n:
    good speed! viel Glück!
    5. sl Speed m (Aufputschmittel, z. B. Amphetamine)
    B v/t prät und pperf speeded, sped [sped]
    1. (an)treiben
    2. rasch befördern
    3. seinen Lauf etc beschleunigen, seinen Weg schnell gehen oder zurücklegen
    a) eine Sache beschleunigen, vorantreiben, die Produktion erhöhen,
    b) eine Maschine beschleunigen
    5. einen Pfeil abschießen
    6. jemanden verabschieden
    7. obs jemandem beistehen:
    God speed you! Gott sei mit dir!
    C v/i
    1. (dahin)eilen, rasen:
    the time sped by die Zeit verging wie im Flug
    2. AUTO zu schnell fahren, die Geschwindigkeitsbegrenzung oder das Tempolimit überschreiten: speeding
    3. speed up die Geschwindigkeit erhöhen
    * * *
    1.
    [spiːd]noun
    1) Geschwindigkeit, die

    at full or top speed — mit Höchstgeschwindigkeit; mit Vollgas (ugs.)

    2) (gear) Gang, der
    3) (Photog.) (of film etc.) Lichtempfindlichkeit, die; (of lens)

    [shutter] speed — Belichtungszeit, die

    2.
    1) intransitive verb, sped [sped] or speeded (go fast) schnell fahren; rasen (ugs.)
    2) p.t. & p.p. speeded (go too fast) zu schnell fahren; rasen (ugs.)
    3. transitive verb,

    speed somebody on his/her way — jemanden verabschieden

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (gearbox) n.
    Gang ¨-e m. n.
    Eile -n f.
    Geschwindigkeit f.
    Tempo -s n. v.
    (§ p.,p.p.: sped)
    = rasch fahren ausdr.
    rasen v.

    English-german dictionary > speed

  • 3 rate

    1. noun
    1) (proportion) Rate, die

    increase at a rate of 50 a week — [um] 50 pro Woche anwachsen

    rate of inflation/absentee rate — Inflations-/Abwesenheitsrate, die

    2) (tariff) Satz, der

    interest/ taxation rate, rate of interest/taxation — Zins-/Steuersatz, der

    3) (amount of money) Gebühr, die

    rate [of pay] — Lohnsatz, der

    letter/parcel rate — Briefporto, das/Paketgebühr, die

    4) (speed) Geschwindigkeit, die; Tempo, das

    at a or the rate of 50 mph — mit [einer Geschwindigkeit von] 80 km/h

    at a good/fast/dangerous rate — zügig/mit hoher Geschwindigkeit/gefährlich schnell

    5) (Brit.): (local authority levy)

    [local or council] rates — Gemeindeabgaben

    6) (coll.)

    at any rate(at least) zumindest; wenigstens; (whatever happens) auf jeden Fall

    at this rate we won't get any work doneso kriegen wir gar nichts fertig (ugs.)

    at the rate you're going,... — (fig.) wenn du so weitermachst,...

    2. transitive verb
    1) (estimate worth of) schätzen [Vermögen]; einschätzen [Intelligenz, Leistung, Fähigkeit]

    rate somebody/something highly — jemanden/etwas hoch einschätzen

    2) (consider) betrachten; rechnen ( among zu)

    be rated the top tennis player in Europeals der beste Tennisspieler Europas gelten

    3) (Brit.): (value)

    the house is rated at £100 a yeardie Grundlage für die Berechnung der Gemeindeabgaben für das Haus beträgt 100 Pfund pro Jahr

    4) (merit) verdienen [Auszeichnung, Erwähnung]
    3. intransitive verb
    * * *
    [reit] 1. noun
    1) (the number of occasions within a given period of time when something happens or is done: a high (monthly) accident rate in a factory.) die Rate
    2) (the number or amount of something (in relation to something else); a ratio: There was a failure rate of one pupil in ten in the exam.) die Quote
    3) (the speed with which something happens or is done: He works at a tremendous rate; the rate of increase/expansion.) die Geschwindigkeit
    4) (the level (of pay), cost etc (of or for something): What is the rate of pay for this job?) der Satz
    2. verb
    (to estimate or be estimated, with regard to worth, merit, value etc: I don't rate this book very highly; He doesn't rate very highly as a dramatist in my estimation.) einschätzen, gelten als
    - academic.ru/60358/rating">rating
    - at this
    - at that rate
    - rate of exchange
    * * *
    [reɪt]
    I. n
    1. (speed) Geschwindigkeit f
    at a fast/slow \rate schnell/langsam
    at a tremendous \rate rasend schnell
    at one's own \rate in seinem eigenen Rhythmus [o Tempo]
    \rate of fall PHYS Fallgeschwindigkeit f
    \rate of flow TECH Durchflussmenge f
    \rate of growth Wachstumsrate f
    2. (measure) Maß nt, Menge f
    in the winter months there is usually a rise in the \rate of absenteeism in den Wintermonaten kommt es gewöhnlich zu einer Zunahme der Ausfälle
    growth/inflation \rate Wachstums-/Inflationsrate f
    mortality \rate Sterblichkeitsrate f, Sterblichkeitsziffer f
    unemployment \rate Arbeitslosenrate f, Arbeitslosenzahlen pl
    3. (payment) Satz m
    we agreed a \rate with the painter before he started work wir haben einen Stundensatz mit dem Maler vereinbart, bevor er mit der Arbeit begann
    the going \rate die übliche Bezahlung
    4. (premium payable) Zinssatz m; (excise payable) Steuersatz m
    fixed/variable \rate fester/variabler Zinssatz
    high/low \rate of interest/taxation [or interest/taxation \rate] hoher/niedriger Zins-/Steuersatz
    interest \rates have risen again die Zinsen sind wieder gestiegen
    the country has a high taxation \rate in dem Land sind die Steuern sehr hoch
    5. FIN (amount of interest paid) Rate f
    \rate of return Rendite f
    6. FIN (value of a currency) Kurs m, Wechselkurs m
    exchange \rate [or \rate of exchange] Wechselkurs m
    to calculate costs on a fixed exchange \rate die Kosten berechnen anhand eines festen Wechselkurses
    cross \rate Kreuzkurs m
    forward \rate Devisenterminkurs m
    managed \rate FIN kontrollierter Kurs
    seller's \rate Verkaufskurs m
    7. BRIT, AUS ( dated: local tax)
    \rates pl Haus- und Grundsteuern pl
    8. COMPUT Rate f
    9.
    at any \rate (whatever happens) auf jeden Fall; (at least) zumindest, wenigstens
    I don't think they liked my idea — at any \rate, they didn't show much enthusiasm ich glaube nicht, dass sie meine Idee gut fanden — zumindest zeigten sie keine große Begeisterung
    at this \rate unter diesen Umständen
    at a \rate of knots ( fam) in null Komma nichts fam
    II. vt
    to \rate sb/sth jdn/etw einschätzen
    how do you \rate the new government? was halten Sie von der neuen Regierung?
    she is \rated very highly by the people she works for die Leute, für die sie arbeitet, halten große Stücke auf sie
    she \rates him among her closest friends sie zählt ihn zu ihren engsten Freunden
    to \rate sb as sth:
    how do you \rate him as a footballer? was hältst du von ihm als Fußballer? fam; ( fam)
    what do you think of her as a singer?I don't really \rate her wie findest du sie als Sängerin? — nicht so toll fam
    2. (be worthy of)
    to \rate a mention der Rede wert [o erwähnenswert] sein
    3. BRIT, AUS ( dated: value)
    to \rate sth den besteuerbaren Wert einer S. gen schätzen, etw veranlagen
    they \rate the property in this area very heavily Immobilienbesitz in dieser Gegend wird sehr hoch besteuert
    to \rate sth etw abschätzen
    III. vi
    to \rate as sth als etw gelten
    that \rates as the worst film I've ever seen das war so ziemlich der schlechteste Film, den ich jemals gesehen habe
    * * *
    I [reɪt]
    1. n
    1) (= ratio, proportion, frequency) Rate f; (= speed) Tempo nt

    an hour/14 feet per minute —

    rate, at a rate of knots (inf)in irrsinnigem Tempo (inf); (move also) mit hundert Sachen

    if you continue at this rate (lit, fig) — wenn du so weitermachst, wenn du in diesem Tempo weitermachst

    at the rate you're going you'll be dead before long — wenn du so weitermachst, bist du bald unter der Erde

    at any rate —

    at that rate, I suppose I'll have to agree — wenn das so ist, muss ich wohl zustimmen

    2) (COMM, FIN) Satz m; (ST EX) Kurs m

    rate of pay for overtimeSatz m für Überstunden

    postage/advertising/insurance rates — Post-/Werbe-/Versicherungsgebühren pl

    to pay sb at the rate of £10 per hour — jdm einen Stundenlohn von £ 10 bezahlen

    3) pl (dated Brit = municipal tax) Gemeindesteuern pl, Kommunalsteuern pl
    See:
    → water rate
    2. vt
    1) (= estimate value or worth of) (ein)schätzen

    to rate sb/sth among... — jdn/etw zu... zählen or rechnen

    to rate sb/sth as sth — jdn/etw für etw halten

    he is generally rated as a great statesmaner gilt allgemein als großer Staatsmann

    to rate sb/sth highly — jdn/etw hoch einschätzen

    Shearer was rated at £1,000,000 — Shearers Preis wurde auf £ 1.000.000 geschätzt

    2) (Brit LOCAL GOVERNMENT) veranlagen

    a shop rated at £1,000 per annum — ein Laden, dessen steuerbarer Wert £ 1.000 pro Jahr ist

    3) (= deserve) verdienen

    I think he rates a pass ( mark) — ich finde, seine Leistung kann man mit "ausreichend" oder besser bewerten

    4) (inf: think highly of) gut finden (inf)

    I really/don't really rate him — ich finde ihn wirklich gut/mag ihn nicht besonders

    3. vi
    (= be classed)

    to rate as... — gelten als...

    to rate among... — zählen zu...

    II
    vt (liter)
    See:
    = berate
    * * *
    rate1 [reıt]
    A s
    1. (Verhältnis)Ziffer f, Quote f, Rate f:
    rate of growth (inflation) WIRTSCH Wachstums-(Inflations)rate;
    rate of increase WIRTSCH Zuwachsrate;
    at the rate of im Verhältnis von ( A 2, A 6)
    2. (Steuer- etc)Satz m, Kurs m, Tarif m:
    rate of exchange WIRTSCH Umrechnungs-, Wechselkurs;
    rate of interest Zinssatz, -fuß m;
    carry a high rate of interest hoch verzinst werden;
    rate of issue Ausgabekurs;
    rate of the day Tageskurs;
    railroad (bes Br railway) rates pl Eisenbahntarif;
    at the rate of zum Satze von ( A 1, A 6)
    3. (festgesetzter) Preis, Betrag m:
    at a cheap (high) rate zu einem niedrigen (hohen) Preis;
    at that rate unter diesen Umständen;
    a) auf jeden Fall, unter allen Umständen,
    b) wenigstens, mindestens
    4. (Post-, Strom- etc)Gebühr f, Porto n, (Gas-, Strom)Preis m, (Wasser)Geld n
    5. Br Kommunalsteuer f, Gemeindeabgabe f:
    rates and taxes Kommunal- und Staatssteuern
    6. (relative) Geschwindigkeit ( auch PHYS, TECH), Tempo n:
    rate of energy PHYS Energiemenge f pro Zeiteinheit;
    rate of flow TECH Durchflussgeschwindigkeit oder -menge f;
    rate of an engine Motorleistung f;
    at the rate of mit einer Geschwindigkeit von ( A 1, A 2)
    7. Grad m, (Aus)Maß n:
    at a fearful rate in erschreckendem Ausmaß
    8. Klasse f, Rang m, Grad m: first-rate, etc
    9. SCHIFF
    a) (Schiffs)Klasse f
    b) Dienstgrad m (eines Matrosen)
    10. Gang m oder Abweichung f (einer Uhr)
    B v/t
    1. (ab-, ein)schätzen, taxieren (at auf akk), bewerten, einstufen
    2. jemanden einschätzen, beurteilen:
    rate sb highly jemanden hoch einschätzen
    3. betrachten als, halten für:
    he is rated a rich man er gilt als reicher Mann
    4. rechnen, zählen ( beide:
    among zu):
    5. einen Preis etc bemessen, ansetzen, Kosten veranschlagen:
    rate up höher einstufen oder versichern
    6. Br
    a) (zur Kommunalsteuer) veranlagen
    b) besteuern
    7. SCHIFF
    a) ein Schiff klassen
    b) einen Seemann einstufen
    8. eine Uhr regulieren
    9. etwas wert sein, verdienen
    C v/i
    1. angesehen werden, gelten ( beide:
    as als):
    rate high (low) (with) hoch (niedrig) im Kurs stehen (bei), viel (wenig) gelten (bei);
    rate above (below) (einkommensmäßig etc) rangieren oder stehen über (dat) (unter dat)
    2. zählen ( among zu)
    rate2 [reıt] v/t ausschimpfen
    * * *
    1. noun
    1) (proportion) Rate, die

    increase at a rate of 50 a week — [um] 50 pro Woche anwachsen

    rate of inflation/absentee rate — Inflations-/Abwesenheitsrate, die

    2) (tariff) Satz, der

    interest/ taxation rate, rate of interest/taxation — Zins-/Steuersatz, der

    3) (amount of money) Gebühr, die

    rate [of pay] — Lohnsatz, der

    letter/parcel rate — Briefporto, das/Paketgebühr, die

    4) (speed) Geschwindigkeit, die; Tempo, das

    at a or the rate of 50 mph — mit [einer Geschwindigkeit von] 80 km/h

    at a good/fast/dangerous rate — zügig/mit hoher Geschwindigkeit/gefährlich schnell

    5) (Brit.): (local authority levy)

    [local or council] rates — Gemeindeabgaben

    6) (coll.)

    at any rate (at least) zumindest; wenigstens; (whatever happens) auf jeden Fall

    at the rate you're going,... — (fig.) wenn du so weitermachst,...

    2. transitive verb
    1) (estimate worth of) schätzen [Vermögen]; einschätzen [Intelligenz, Leistung, Fähigkeit]

    rate somebody/something highly — jemanden/etwas hoch einschätzen

    2) (consider) betrachten; rechnen ( among zu)
    3) (Brit.): (value)

    the house is rated at £100 a year — die Grundlage für die Berechnung der Gemeindeabgaben für das Haus beträgt 100 Pfund pro Jahr

    4) (merit) verdienen [Auszeichnung, Erwähnung]
    3. intransitive verb
    * * *
    (of exchange) n.
    Devisenkurs m.
    Kurs -e m. (stocks) n.
    Kurs -e (Aktien) m. n.
    Anteil -e m.
    Frequenz -en f.
    Kurs -e (Aktien...) m.
    Quote -n f.
    Rate -n (Zuwachs-) f.
    Tarif -e m.
    Verhältnis n. v.
    bewerten v.
    einstufen v.

    English-german dictionary > rate

  • 4 velocity

    noun
    Geschwindigkeit, die

    velocity of the wind, wind velocity — Windgeschwindigkeit, die

    velocity of light(Phys.) Lichtgeschwindigkeit, die

    * * *
    [və'losəti]
    (speed, especially in a given direction.) die Geschwindigkeit
    * * *
    ve·loc·ity
    [vɪˈlɒsəti, AM vəˈlɑ:sət̬i]
    I. n ( form) Geschwindigkeit f; ECON Umlaufgeschwindigkeit f
    \velocity of circulation ECON Geldumlaufgeschwindigkeit f
    II. adj attr, inv Geschwindigkeits-
    high \velocity bullet Hochgeschwindigkeitskugel f
    * * *
    [və'lɒsItɪ]
    n
    Geschwindigkeit f
    * * *
    velocity [vıˈlɒsətı; US -ˈlɑ-] s PHYS, TECH Geschwindigkeit f:
    at a velocity of mit einer Geschwindigkeit von;
    velocity of fall (light, sound) Fall- (Licht-, Schall)geschwindigkeit
    v. abk
    1. MATH vector
    3. verb
    5. JUR SPORT versus, against
    6. very
    7. vide, see
    9. ELEK volt ( volts pl) V
    10. ELEK voltage
    11. volume
    * * *
    noun
    Geschwindigkeit, die

    velocity of the wind, wind velocity — Windgeschwindigkeit, die

    velocity of light(Phys.) Lichtgeschwindigkeit, die

    * * *
    n.
    Geschwindigkeit f.

    English-german dictionary > velocity

  • 5 скорость

    ж
    Geschwindigkeit f; Schnelligkeit f

    прибавить в скорости (об игроках) — schneller spielen, das Tempo erhöhen

    скорость буксировки [буксирующего судна] — в. лыжи Schleppgeschwindigkeit f

    скорость, вертикальная — vertikale Geschwindigkeit f

    скорость, внутрицикловая — intrazyklische Geschwindigkeit f

    скорость, высшая — Höchstgeschwindigkeit f

    скорость гонки — см. скорость, соревновательная

    скорость, горизонтальная — horizontale Geschwindigkeit f

    скорость движения лодкиBootsgeschwindigkeit f, Fahrtgeschwindigkeit f, Bootstempo n

    скорость, дистанционная — Streckengeschwindigkeit f

    скорость, запланированная — Plangeschwindigkeit f, Zeitplangeschwindigkeit f

    скорость катанияфиг. Lauf(en)geschwindigkeit f

    скорость, критическая — kritische Geschwindigkeit f

    скорость, максимальная — Maximalgeschwindigkeit f

    скорость, минимальная — Mindestgeschwindigkeit f

    скорость, наивысшая — Höchstgeschwindigkeit f

    скорость, начальная — Anfangsgeschwindigkeit f, Anfangstempo n

    скорость, оптимальная — Optimalgeschwindigkeit f

    скорость подхода к поворотуплав. Anschwimmgeschwindigkeit f

    скорость подхода к препятствиюконн. Anreitegeschwindigkeit f

    скорость полёта, начальная — Anfangsfluggeschwindigkeit f

    скорость, постоянная — konstante [gleichbleibende] Geschwindigkeit f

    скорость, предельная — Grenzgeschwindigkeit f, Spitzengeschwindigkeit f

    скорость, равномерная — gleichmäßige Geschwindigkeit f

    скорость, рекордная — Rekordgeschwindigkeit f

    скорость рывкаSpurtgeschwindigkeit f; баск. Antrittschnelligkeit f

    скорость, соревновательная — Wettkampf geschwindigkeit f, Geschwindigkeit f des Rennens, Renntempo n

    скорость, среднечасовая — Stundengeschwindigkeit f

    скорость, средняя — Durchschnittsgeschwindigkeit f, mittlere Geschwindigkeit f

    скорость, стартовая — Startgeschwindigkeit f, Startschnelligkeit f

    скорость, субмаксимальная — Submaximalgeschwindigkeit f

    скорость, тренировочная — Trainingsgeschwindigkeit f

    скорость, угловая — Winkelgeschwindigkeit f

    Русско-немецкий спортивный словарь > скорость

  • 6 slow

    1. adjective

    slow but sure — langsam, aber zuverlässig

    2) (gradual) langsam; langwierig [Suche, Arbeit]

    get off to a slow start — beim Start langsam wegkommen; [Aufruf, Produkt:] zunächst nur wenig Anklang finden

    make slow progress [in or at or with something] — nur langsam [mit etwas] vorankommen

    3)

    be slow [by ten minutes], be [ten minutes] slow — [Uhr:] [zehn Minuten] nachgehen

    4) (preventing quick motion) nur langsam befahrbar [Strecke, Straße, Belag]
    5) (tardy)

    [not] be slow to do something — [nicht] zögern, etwas zu tun

    6) (not easily roused)

    be slow to anger/to take offence — sich nicht leicht ärgern/beleidigen lassen

    7) (dull-witted) schwerfällig; langsam; see also academic.ru/79356/uptake">uptake
    8) (burning feebly) schwach

    in a slow oven — bei schwacher Hitze [im Backofen]

    9) (uninteresting) langweilig
    10) (Commerc.) flau [Geschäft]
    2. adverb

    ‘slow’ — "langsam fahren!"

    go slow — langsam fahren; (Brit. Industry) langsam arbeiten

    3. intransitive verb

    slow to a halt — anhalten; [Zug:] zum Stehen kommen

    4. transitive verb

    slow a train/car — die Geschwindigkeit eines Zuges/Wagens verringern

    Phrasal Verbs:
    - slow down
    - slow up
    * * *
    [sləu] 1. adjective
    1) (not fast; not moving quickly; taking a long time: a slow train; The service at that restaurant is very slow; He was very slow to offer help.) langsam
    2) ((of a clock etc) showing a time earlier than the actual time; behind in time: My watch is five minutes slow.) nachgehen
    3) (not clever; not quick at learning: He's particularly slow at arithmetic.) schwerfällig
    2. verb
    (to make, or become slower: The car slowed to take the corner.) verlangsamen
    - slowly
    - slowness
    - slow motion
    - slow down/up
    * * *
    [sləʊ, AM sloʊ]
    I. adj
    1. (without speed) langsam; business, market flau
    it's \slow going es geht nur langsam voran
    to be \slow to do sth lange brauchen, um etw zu tun
    \slow poison langsam wirkendes Gift
    to make \slow progress [nur] langsam vorankommen
    \slow track SPORT Außenbahn f
    2. (not quick-witted) begriffsstutzig, langsam
    to be \slow off the mark [or on the uptake] schwer von Begriff sein
    3. (behind the correct time)
    to be [or run] [10 minutes] \slow clock, watch [10 Minuten] nachgehen
    4.
    \slow and steady wins the race ( prov) langsam, aber sicher
    II. vi langsamer werden; inflation abflauen
    to \slow to a crawl [or trickle] fast zum Stillstand [o Erliegen] kommen
    III. vt
    to \slow sb/sth jdn/etw verlangsamen
    drivers on the main roads are to be \slowed to 50 km per hour die Geschwindigkeit auf Hauptstraßen soll auf 50 Stundenkilometer reduziert werden
    * * *
    [sləʊ]
    1. adj (+er)

    he's a slow learner/reader — er lernt/liest langsam

    to get off to a slow start (race) — schlecht vom Start kommen; (project)

    at (a) slow speed this method is slow but sure — mit langsamer Geschwindigkeit dieses Verfahren ist langsam, aber sicher

    to be slow to do sthsich (dat) mit etw Zeit lassen

    to be slow in doing sthsich (dat) Zeit damit lassen, etw zu tun

    he is slow to make up his mind — er braucht lange, um sich zu entscheiden

    2) (= stupid) person langsam, begriffsstutzig → uptake
    See:
    uptake
    3) (= dull) person, place, event langweilig
    4) (COMM: slack) flau
    5) (= unhurried) ruhig
    6) (= slowing down movement) surface, track, pitch langsam; (because of rain etc) schwer; (= slow-burning) fire langsam brennend
    2. adv (+er)
    langsam

    to go slow (driver) — langsam fahren; (workers)

    "slow" (on sign) — "langsam fahren"

    3. vi
    sich verlangsamen; (= drive/walk more slowly) langsamer fahren/gehen; (inflation) abnehmen

    to slow to a stop/standstill — langsam zum Halten/zum Stillstand kommen

    4. vt
    verlangsamen
    * * *
    slow [sləʊ]
    A adj (adv slowly)
    1. allg langsam:
    be slow in arriving lange ausbleiben, auf sich warten lassen;
    be slow to write sich mit dem Schreiben Zeit lassen;
    be slow to take offence nicht leicht etwas übel nehmen;
    not be slow to do sth etwas prompt tun, nicht lange mit etwas fackeln;
    the clock is 10 minutes slow die Uhr geht 10 Minuten nach;
    slowly but surely langsam, aber sicher
    2. allmählich, langsam (Wachstum etc):
    a slow poison ein langsam wirkendes Gift
    3. langsam, bedächtig (Arbeiter etc)
    4. säumig (auch Zahler), unpünktlich
    5. schwerfällig, begriffsstutzig, schwer von Begriff umg:
    be slow in learning sth etwas nur schwer lernen;
    be slow of speech eine schwere Zunge haben; uptake 1
    6. schwach (Feuer, Hitze)
    7. schleichend (Fieber, Gift)
    8. WIRTSCH schleppend (Absatz etc)
    9. schleppend, langsam vergehend (Zeit)
    10. langweilig, fad(e)
    11. langsam (Rennbahn), schwer (Boden)
    12. AUTO Leerlauf…
    13. FOTO lange Belichtung erfordernd (Linse, Filter, Film)
    14. Atomphysik: langsam (Neutron etc)
    B adv langsam:
    go slow fig
    a) langsam tun,
    b) WIRTSCH einen Bummelstreik machen
    C v/t meist slow down ( oder up)
    a) die Geschwindigkeit verlangsamen, -ringern, auch SPORT das Tempo drosseln:
    slow down the pace of the game das Spiel langsam machen, das Tempo aus dem Spiel nehmen
    b) etwas verzögern
    D v/i meist slow down ( oder up) sich verlangsamen, langsamer werden:
    he had better slow down a bit fig er sollte lieber kürzertreten oder etwas langsamer tun
    * * *
    1. adjective

    slow but sure — langsam, aber zuverlässig

    2) (gradual) langsam; langwierig [Suche, Arbeit]

    get off to a slow start — beim Start langsam wegkommen; [Aufruf, Produkt:] zunächst nur wenig Anklang finden

    make slow progress [in or at or with something] — nur langsam [mit etwas] vorankommen

    3)

    be slow [by ten minutes], be [ten minutes] slow — [Uhr:] [zehn Minuten] nachgehen

    4) (preventing quick motion) nur langsam befahrbar [Strecke, Straße, Belag]

    [not] be slow to do something — [nicht] zögern, etwas zu tun

    be slow to anger/to take offence — sich nicht leicht ärgern/beleidigen lassen

    7) (dull-witted) schwerfällig; langsam; see also uptake
    8) (burning feebly) schwach

    in a slow oven — bei schwacher Hitze [im Backofen]

    9) (uninteresting) langweilig
    10) (Commerc.) flau [Geschäft]
    2. adverb

    ‘slow’ — "langsam fahren!"

    go slow — langsam fahren; (Brit. Industry) langsam arbeiten

    3. intransitive verb

    slow to a halt — anhalten; [Zug:] zum Stehen kommen

    4. transitive verb

    slow a train/car — die Geschwindigkeit eines Zuges/Wagens verringern

    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    bedächtig adj.
    langsam adj.
    träg adj.

    English-german dictionary > slow

  • 7 speed

    [spi:d] n
    1) ( velocity) Geschwindigkeit f, Tempo nt;
    at a \speed of seventy kilometres per hour mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h;
    cruising \speed Reisegeschwindigkeit f;
    \speed of light/ sound Licht-/Schallgeschwindigkeit f;
    average traffic \speed durchschnittliche Verkehrsgeschwindigkeit;
    high \speed hohe Geschwindigkeit;
    maximum [or top] \speed Höchstgeschwindigkeit f;
    steady \speed gleich bleibende Geschwindigkeit;
    to gain [or gather] [or pick up] \speed an Geschwindigkeit gewinnen; vehicle beschleunigen; person schneller werden;
    to lower [or reduce] one's \speed seine Geschwindigkeit verringern; vehicle langsamer fahren; person langsamer werden
    2) no pl ( high velocity) hohe Geschwindigkeit;
    at \speed ( esp Brit) bei voller Geschwindigkeit;
    at breakneck \speed ( fam) mit einem Mordstempo ( fam)
    at lightning \speed schnell wie der Blitz;
    at full \speed mit Höchstgeschwindigkeit;
    at supersonic \speed mit Überschallgeschwindigkeit;
    up to \speed bis Höchstgeschwindigkeit
    3) no pl ( quickness) Schnelligkeit f;
    with \speed schnell;
    with all possible \speed so schnell wie möglich
    4) tech ( operating mode) Drehzahl f;
    full \speed ahead/astern! naut volle Kraft voraus/achteraus!
    5) ( gear) Gang m;
    I have a ten-\speed bicycle ich habe ein Fahrrad mit Zehngangschaltung
    6) phot [Licht]empfindlichkeit f;
    shutter \speed Belichtungszeit f
    7) no pl (sl: drug) Speed nt (sl)
    to be on \speed auf Speed sein
    PHRASES:
    to travel at the \speed of light sich akk mit Lichtgeschwindigkeit verbreiten;
    to be heading [at] full \speed for sth mit vollen Schritten auf etw akk zusteuern;
    to be up to \speed [with sth] [mit etw dat] auf dem Laufenden sein;
    to bring [or get] sb/sth up to \speed ( esp Brit) ( update) jdn/etw auf den neuesten Stand bringen;
    ( repair) etw wieder zum Laufen bringen;
    to pick up \speed Ergebnisse verbessern vi <sped, sped>
    1) ( rush) sausen, flitzen;
    we sped down the ski slopes wir sausten die Piste herunter;
    to \speed along vorbeisausen;
    to \speed off davonbrausen
    2) ( drive too fast) die Geschwindigkeit überschreiten, rasen vt <- ed or sped, -ed or sped>
    1) ( quicken)
    to \speed sth etw beschleunigen
    2) ( transport)
    to \speed sb somewhere jdn schnell irgendwo hinbringen
    PHRASES:
    God \speed you (old) Gott sei mit dir ( liter) veraltet;
    to \speed sb on his/her way jdn verabschieden

    English-German students dictionary > speed

  • 8 увеличивать скорость

    v
    1) gener. Tempo vorlegen, das Tempo steigern
    2) Av. Fahrt aufholen, beschleunigen (полёта)
    3) milit. die Geschwindigkeit beschleunigen, die Geschwindigkeit erhöhen, die Geschwindigkeit steigern

    Универсальный русско-немецкий словарь > увеличивать скорость

  • 9 уменьшать скорость

    v
    2) milit. die Geschwindigkeit vermindern, die Geschwindigkeit verringern
    3) construct. Geschwindigkeit herabsetzen, Geschwindigkeit vermindern, Geschwindigkeit verringern, verlangsamen

    Универсальный русско-немецкий словарь > уменьшать скорость

  • 10 reduce

    [rɪ'djuːs] transitive verb
    1) (diminish) senken [Preis, Gebühr, Fieber, Aufwendungen, Blutdruck usw.]; verbilligen [Ware]; reduzieren [Geschwindigkeit, Gewicht, Anzahl, Menge, Preis]
    2)

    reduce to despair/silence/tears — in Verzweiflung stürzen/verstummen lassen/zum Weinen bringen

    reduce somebody to beggingjemanden an den Bettelstab bringen

    * * *
    [rə'dju:s]
    1) (to make less, smaller etc: The shop reduced its prices; The train reduced speed.) herabsetzen
    2) (to lose weight by dieting: I must reduce to get into that dress.) abnehmen
    3) (to drive, or put, into a particular (bad) state: The bombs reduced the city to ruins; She was so angry, she was almost reduced to tears; During the famine, many people were reduced to eating grass and leaves.) verwandeln, zwingen
    - academic.ru/60974/reducible">reducible
    - reduction
    * * *
    re·duce
    [rɪˈdju:s, AM esp -ˈdu:s]
    I. vt
    1. (make less)
    to \reduce sth etw verringern [o reduzieren]
    we must \reduce expenditures by 10% in the second quarter wir müssen die Ausgaben im zweiten Quartal um 10 % reduzieren
    the television was \reduced from £500 to £350 in the sales der Fernseher war von 500 auf 350 Pfund heruntergesetzt
    my wage has been \reduced to £160 mein Lohn wurde auf 160 Pfund gekürzt
    the judge \reduced his sentence to 1 year in jail der Richter setzte sein Strafmaß auf 1 Jahr Gefängnis herab
    to \reduce sb's authority/duties/responsibilities jds Autorität/Aufgaben/Verantwortlichkeiten einschränken; price etw heruntersetzen
    after the scandal, the officer was \reduced in rank nach dem Skandal wurde der Offizier degradiert
    to \reduce a backlog einen Rückstand aufholen
    to \reduce speed/velocity die Geschwindigkeit verringern
    to \reduce taxes Steuern senken
    to \reduce wages Löhne kürzen
    to \reduce a drawing/photo eine Zeichnung/ein Foto verkleinern
    to \reduce a fraction MATH einen Bruch kürzen [o fachspr reduzieren]
    to \reduce liquids/a sauce Flüssigkeiten/eine Soße einkochen lassen
    \reduce the sauce to [or by] half over a medium flame die Soße bis zur halben Menge bei mittlerer Hitze einkochen lassen
    to \reduce sth to ashes CHEM etw veraschen
    to \reduce sth to a common denominator MATH etw auf einen gemeinsamen Nenner bringen
    to \reduce sth to ashes [or rubble] [or ruins] etw in Schutt und Asche legen
    Allied bombing \reduced the city to ruins alliierte Bombenangriffe legten die Stadt in Schutt und Asche
    to \reduce sb to sth [or doing sth] jdn dazu treiben, etw zu tun
    when he lost his job, they were \reduced to begging help from his parents als er seine Arbeit verlor, waren sie gezwungen, seine Eltern um Hilfe zu bitten
    to \reduce sb to obedience/submission jdn zum Gehorsam/zur Unterwerfung bringen
    to \reduce sb to the ranks MIL jdn [in den Mannschaftsdienstgrad] degradieren
    to \reduce sb to tears jdn zum Weinen bringen
    4. MED (repair)
    to \reduce a dislocated arm/joint einen ausgekugelten Arm/ein Gelenk einrenken
    II. vi AM abnehmen
    to be reducing eine Diät machen
    * * *
    [rɪ'djuːs]
    1. vt
    1) pressure, weight, swelling, risk, chances verringern, reduzieren; speed reduzieren, verlangsamen; authority schwächen; (= lower) standards, temperatures herabsetzen, reduzieren; prices ermäßigen, herabsetzen, reduzieren; taxes, costs senken; expenses, wages kürzen; value mindern; (= shorten) verkürzen; (in size) width, staff, drawing, photo verkleinern, reduzieren; scale of operations einschränken; output drosseln, reduzieren; (COOK) sauce einkochen lassen

    to reduce one's weight —

    "reduce speed now" (Mot)

    2) (in price) goods, item heruntersetzen, herabsetzen
    3) (= change the form of CHEM) reduzieren; (MATH) zerlegen (to in +acc)

    to reduce an argument to a matter of principleaus einem Argument eine Frage des Prinzips machen

    it has been reduced to a mere... — es ist jetzt nur noch ein...

    to reduce sb to silence/despair/tears — jdn zum Schweigen/zur Verzweiflung/zum Weinen bringen

    to reduce sb to begging/to slavery — jdn zum Betteln/zur Sklaverei zwingen

    are we reduced to this! —

    4) (MED) joint wieder einrenken
    2. vi
    (esp US: slim) abnehmen
    * * *
    reduce [rıˈdjuːs; US auch rıˈduːs]
    A v/t
    1. herabsetzen, vermindern, -ringern, reduzieren ( alle:
    by um;
    to auf akk):
    reduce speed langsamer fahren;
    reduce one’s weight (by five kilos) (fünf Kilo) abnehmen;
    reduced-emission abgasreduziert (Auto, Motor); minimum A
    2. Preise herabsetzen (auch Waren), ermäßigen (from … to von … auf akk):
    sell at reduced prices zu herabgesetzten Preisen verkaufen;
    at a reduced fare zu ermäßigtem Fahrpreis
    3. (im Rang, Wert etc) herabsetzen, -mindern, erniedrigen
    4. auch reduce to the ranks MIL degradieren:
    reduce to the rank of zum … degradieren
    5. schwächen, erschöpfen
    6. (finanziell) einengen: circumstance 2
    7. (to) verwandeln (in akk, zu), machen (zu):
    reduce kernels Kerne zermahlen oder zerstampfen oder zerkleinern;
    reduce to a heap of rubble in einen Schutthaufen verwandeln;
    reduced to a skeleton zum Skelett abgemagert;
    his anxiety reduced him to a nervous wreck machte aus ihm ein Nervenbündel; pulp A 5
    8. bringen (to zu, in akk):
    reduce to a system in ein System bringen;
    reduce to rules in Regeln fassen;
    reduce to order in Ordnung bringen;
    reduce to writing schriftlich niederlegen;
    reduce theories into practice Theorien in die Praxis umsetzen
    9. zurückführen, reduzieren ( beide:
    to auf akk):
    reduce to absurdity ad absurdum führen
    10. zerlegen (to in akk)
    11. einteilen (to in akk)
    12. anpassen (to dat oder an akk)
    13. CHEM, MATH reduzieren:
    reduce an equation eine Gleichung auflösen;
    reduce a fraction einen Bruch reduzieren oder kürzen; denominator 1
    14. verkleinern:
    reduced scale verkleinerter Maßstab;
    on a reduced scale in verkleinertem Maßstab
    15. METALL (aus)schmelzen ( from aus)
    16. zwingen ( to obedience zum Gehorsam), bringen ( to despair zur Verzweiflung; to silence zum Schweigen):
    reduce sb to poverty ( oder beggary) jemanden an den Bettelstab bringen;
    he was reduced to selling his house er war gezwungen, sein Haus zu verkaufen;
    be reduced to tears zu Tränen gerührt sein
    17. obs unterwerfen, besiegen, erobern
    18. beschränken (to auf akk)
    19. Farben etc verdünnen
    20. FOTO ein Negativ etc abschwächen
    21. BIOL eine Zelle reduzieren
    22. MED einrenken, (wieder) einrichten
    23. GASTR eine Soße etc reduzieren, einkochen lassen
    B v/i
    1. besonders US (an Gewicht) abnehmen:
    be reducing eine Schlankheits- oder Abmagerungskur machen
    2. BIOL sich unter Chromosomenreduktion teilen
    * * *
    [rɪ'djuːs] transitive verb
    1) (diminish) senken [Preis, Gebühr, Fieber, Aufwendungen, Blutdruck usw.]; verbilligen [Ware]; reduzieren [Geschwindigkeit, Gewicht, Anzahl, Menge, Preis]
    2)

    reduce to despair/silence/tears — in Verzweiflung stürzen/verstummen lassen/zum Weinen bringen

    * * *
    v.
    ermäßigen v.
    herabsetzen v.
    reduzieren v.
    verkleinern v.
    vermindern v.
    verringern v.

    English-german dictionary > reduce

  • 11 accelerate

    1. transitive verb 2. intransitive verb
    sich beschleunigen; [Auto[fahrer], Läufer:] beschleunigen
    * * *
    [ək'seləreit]
    1) (to increase speed: The driver accelerated to pass the other car.) beschleunigen
    2) (to make (something) happen sooner: Worry accelerated his death.) beschleunigen
    - academic.ru/306/acceleration">acceleration
    - accelerator
    * * *
    ac·cel·er·ate
    [əkˈseləreɪt]
    I. vi
    1. (go faster) beschleunigen; driver Gas geben fam
    2. (increase) zunehmen, [schnell] ansteigen
    his heartbeat \accelerated sein Herzschlag beschleunigte sich
    3. PHYS beschleunigen
    II. vt
    to \accelerate sth
    1. vehicle etw beschleunigen
    to \accelerate one's speed die Geschwindigkeit erhöhen
    2. ( fig) decline, change etw beschleunigen
    3. CHEM, PHYS etw beschleunigen
    * * *
    work-rate, speed, change [k'seləreɪt]
    1. vt
    beschleunigen; speed also erhöhen
    2. vi
    beschleunigen; (driver also) Gas geben; (work-rate, speed, change) sich beschleunigen, zunehmen; (growth, inflation etc) zunehmen

    he accelerated awayer gab Gas und fuhr davon

    he accelerated out of the bender hat in der Kurve beschleunigt or Gas gegeben

    * * *
    accelerate [əkˈseləreıt; æk-; US auch ıkˈs-]
    A v/t
    1. besonders CHEM, PHYS, TECH beschleunigen (auch fig), die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs etc erhöhen
    2. besonders BIOL eine Entwicklung fördern, die raschere Entwicklung des Wachstums etc bewirken
    3. einen Zeitpunkt vorverlegen
    4. fig ankurbeln
    B v/i
    1. schneller werden, die Geschwindigkeit erhöhen, AUTO auch beschleunigen, Gas geben, SPORT auch antreten
    2. sich beschleunigen
    * * *
    1. transitive verb 2. intransitive verb
    sich beschleunigen; [Auto[fahrer], Läufer:] beschleunigen
    * * *
    v.
    beschleunigen v.
    zunehmen v.

    English-german dictionary > accelerate

  • 12 slacken

    1. intransitive verb
    1) (loosen) sich lockern; [Seil:] schlaff werden
    2) (diminish) nachlassen; [Geschwindigkeit:] sich verringern; [Schritt:] sich verlangsamen
    2. transitive verb
    1) (loosen) lockern
    2) (diminish) verringern; verlangsamen [Schritt]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91680/slacken_off">slacken off
    * * *
    1) (to make or become looser: She felt his grip on her arm slacken.) lockern
    2) (to make or become less busy, less active or less fast: The doctor told him to slacken up if he wanted to avoid a heart-attack.) abspannen
    * * *
    slack·en
    [ˈslækən]
    I. vt
    1. (make less tight)
    to \slacken the reins/a rope die Zügel/ein Seil locker lassen
    to \slacken one's grip [or hold] seinen Griff lockern
    to \slacken sail NAUT die Segel einholen
    2. (reduce)
    to \slacken one's pace seinen Schritt verlangsamen
    to \slacken speed die Geschwindigkeit drosseln
    to \slacken vigilance unaufmerksam werden
    we must not \slacken our efforts wir dürfen in unseren Bemühungen nicht nachlassen
    II. vi
    1. (become less tight) sich akk lockern
    her grip on the reins \slackened sie lockerte die Zügel
    2. (diminish) langsamer werden; demand, intensity nachlassen, abflauen
    the car's speed \slackened das Auto wurde langsamer
    their enthusiasm had not \slackened ihre Begeisterung war ungebrochen
    * * *
    ['slkn]
    1. vt
    1) (= loosen) lockern
    2) (= reduce) vermindern, verringern
    2. vi
    1) (= become loose) sich lockern
    2) (speed) sich verringern; (rate of development) sich verlangsamen; (wind, demand, market) abflauen, nachlassen
    * * *
    slacken [ˈslækən]
    A v/t
    1. seine Muskeln, ein Seil etc lockern, locker machen, entspannen
    2. lösen, ein Segel lose machen
    3. verlangsamen, vermindern, herabsetzen:
    slacken one’s pace seine Schritte verlangsamen;
    slacken one’s efforts in seinen Bemühungen nachlassen
    4. nachlassen oder nachlässig werden in (dat)
    B v/i
    1. schlaff oder locker werden, sich lockern
    2. nachlassen, (nach)lässig werden
    3. fig erlahmen
    4. WIRTSCH stocken
    5. langsamer werden
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (loosen) sich lockern; [Seil:] schlaff werden
    2) (diminish) nachlassen; [Geschwindigkeit:] sich verringern; [Schritt:] sich verlangsamen
    2. transitive verb
    1) (loosen) lockern
    2) (diminish) verringern; verlangsamen [Schritt]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    entspannen v.
    erlahmen v.
    nachlassen v.

    English-german dictionary > slacken

  • 13 повышать скорость

    v
    milit. die Geschwindigkeit beschleunigen, die Geschwindigkeit erhöhen, die Geschwindigkeit steigern

    Универсальный русско-немецкий словарь > повышать скорость

  • 14 decelerate

    1. transitive verb 2. intransitive verb
    [Fahrzeug, Fahrer:] langsamer fahren
    * * *
    [di:'seləreit]
    (to slow down, especially in a car etc: You must decelerate before a crossroads.) verlangsamen
    - academic.ru/18870/deceleration">deceleration
    * * *
    de·cel·er·ate
    [ˌdi:ˈseləreɪt, AM -ləreɪt]
    I. vi sich akk verlangsamen; vehicle, driver langsamer fahren
    II. vt
    to \decelerate sth etw verlangsamen
    * * *
    [diː'seləreɪt]
    1. vi
    (car, train) langsamer werden; (driver) die Geschwindigkeit herabsetzen; (production) sich verlangsamen
    2. vt
    verlangsamen
    * * *
    decelerate [ˌdiːˈseləreıt]
    A v/t
    1. verzögern, verlangsamen
    2. die Geschwindigkeit herabsetzen von (oder gen)
    B v/i
    1. sich verlangsamen
    2. seine Geschwindigkeit verringern
    * * *
    1. transitive verb 2. intransitive verb
    [Fahrzeug, Fahrer:] langsamer fahren
    * * *
    v.
    verlangsamen v.

    English-german dictionary > decelerate

  • 15 velocità

    velocità
    velocità [velot∫i'ta] <->
      sostantivo Feminin
    Geschwindigkeit Feminin, Schnelligkeit Feminin; velocità massima Höchstgeschwindigkeit Feminin; velocità ridotta verringerte Geschwindigkeit; velocità della luce Lichtgeschwindigkeit Feminin; velocità del suono Schallgeschwindigkeit Feminin; cambio di velocità Gangschaltung Feminin; eccesso di velocità Geschwindigkeitsüberschreitung Feminin; aumentarediminuire la velocità die Geschwindigkeit erhöhendrosseln; a tutta velocità mit voller Geschwindigkeit; treno ad alta velocità Hochgeschwindigkeitszug Maskulin

    Dizionario italiano-tedesco > velocità

  • 16 ile

    ile [ilɛ] pron
    1) ( z rzeczownikami policzalnymi) wie viel [ lub viele]
    \ile drzew/dzieci? wie viel [ lub viele] Bäume/Kinder?
    ilu kandydatów? wie viel [ lub viele] Kandidaten?
    \ile masz lat? wie alt bist du?
    \ile jest dwa razy dwa? wie viel ist zwei mal zwei?
    \ile ankiet przeprowadziłeś? wie viele Umfragen hast du durchgeführt?
    \ile mleka/wody/pieniędzy? wie viel Milch/Wasser/Geld?
    \ile masz czasu? wie viel Zeit hast du?
    \ile to kosztuje? wie viel [ lub was] kostet das?, wie teuer ist das?
    kup tyle kawy, \ile chcesz kauf so viel Kaffee, wie viel du willst
    4) ( mnóstwo)
    ilu ludzi! wie viel [ lub viele] Menschen!
    \ile wody! wie viel Wasser!
    \ile sił [ lub tchu] so schnell wie möglich
    6) ( warunek)
    o \ile sofern
    o \ile wiem/pamiętam soviel [ lub soweit] ich weiß/mich erinnere
    o tyle o \ile ( pot) so lala ( fam)
    nie tyle ważna jest szybkość, \ile dokładność es kommt nicht auf die Geschwindigkeit, sondern vielmehr auf die Genauigkeit an, die Geschwindigkeit zählt nicht so sehr wie die Genauigkeit

    Nowy słownik polsko-niemiecki > ile

  • 17 понижать скорость

    v
    milit. die Geschwindigkeit vermindern, die Geschwindigkeit verringern

    Универсальный русско-немецкий словарь > понижать скорость

  • 18 снижать скорость

    Универсальный русско-немецкий словарь > снижать скорость

  • 19 Определение рода существительного по форме слова

    К мужскому роду относятся:
    1. Существительные, оканчивающиеся на:
    -er
    der Lehrer учитель, der Minsker минчанин, der Wecker будильник и др. (в названиях профессий, жителей, словах, образованных от глаголов (-er – суффикс))
    - ich
    der Estrich бесшовный пол, der Gänserich гусак, der Fittich крыло (поэт.), der Kranich журавль, der Rettich редька, der Teppich ковер
    -ig
    der Essig уксус, der Honig мёд, der König король, der Käfig клетка, der Pfennig пфенниг (ист.)
    der Feigling трус, der Flüchtling беглец, der Fremdling пришелец, чужой, der Häftling заключенный, узник, der Lehrling ученик, der Neuling новичок, der Säugling младенец, der Schwächling слабак (разг.), der Sperling воробей, der Schmetterling бабочка, мотылёк, der Zwilling близнец
    Но: das Messing латунь, жёлтая медь, die Reling бортовой леер
    -s
    der Fuchs лисица, лиса, der Klaps шлепок, der Knicks реверанс, приседание, der Knirps карапуз, der Schnaps водка, шнапс, der Schwips лёгкое опьянение
    2. Существительные, образованные от глаголов иногда с аблаутом в корне и не имеющие суффиксов:
    der Blick - взгляд - blicken - смотреть, глядеть
    der Gang - ходьба - gehen - идти, ходить
    3. Иностранные слова, прежде всего названия лиц, оканчивающиеся на суффиксы:
    -al
    der Admiral адмирал, der General генерал
    - and
    der Doktorand аспирант (в России – работающий над кандидатской диссертацией) ; докторант (в Германии – работающий над докторской диссертацией), der Informand информируемый, der Proband испытуемый, der Konfirmand конфирманд, der Habilitand докторант (в Германии – лицо, готовящееся к защите диссертации на право преподавания в университете; в России – работающий над докторской диссертацией)
    - ant
    der Adjutant адъютант, der Garant гарант, der Demonstrant демонстрант, der Emigrant эмигрант, der Fabrikant фабрикант, der Informant информатор, der Musikant музыкант, der Praktikant практикант, der Spekulant спекулянт
    -är
    der Aktionär акционер, der Funktionär функционер, der Legionär легионер, der Militär офицер высшего комсостава, der Parlamentär парламентёр, der Pensionär пенсионер, der Veterinär ветеринар и др.
    Но: das Militär армия, вооруженные силы, военные, das Salär оклад (швейц.)
    -ar
    der Notar нотариус, der Barbar варвар и др.
    - ast
    der Dynast монарх; владетельный князь, der Fantast/der Phantast фантаст, der Gymnasiast гимназист, der Gymnast гимнаст и др.
    -at
    der Advokat адвокат, der Bürokrat бюрократ, der Demokrat демократ, der Diplomat дипломат, der Kandidat кандидат (см. 1.3.2, с. 59)
    - ent
    der Absolvent выпускник, der Agent агент, der Dozent доцент, преподаватель, der Dirigent дирижёр, der Präsident президент, der Referent референт, der Produzent производитель, der Student студент (см. 1.3.2, с. 59)
    Но: das Dokument документ, das Talent талант и другие неодушевлённые существительные
    -et
    der Asket аскет, der Athlet атлет, der Ästhet эстет, der Prophet пророк и др.
    -eur/
    -ör
    der Amateur любитель, der Deserteur дезертир, der Friseur/der Frisör парикмахер, der Ingenieur инженер, der Konstrukteur конструктор, der Kontrolleur контролёр, der Likör ликёр, der Masseur массажист, der Monteur монтёр, der Souffleur суфлёр и др.
    der Fanatiker фанатик, der Grafiker (художник-)график, der Mechaniker механик, der Phlegmatiker флегматик, der Philharmoniker артист филармонии
    der Egoismus эгоизм, der Feudalismus феодализм, der Fanatismus фанатизм, der Faschismus фашизм, der Humanismus гуманизм, der Idealismus идеализм, der Kapitalismus капитализм, der Leninismus ленинизм, der Marxismus марксизм, der Nationalismus национализм, der Optimismus оптимизм, der Sozialismus социализм и др.
    der Biologe биолог, der Dermatologe дерматолог, der Geologe геолог, der Gynäkologe гинеколог, der Onkologe онколог, der Psychologe психолог, der Soziologe социолог, der Theologe теолог, der Urologe уролог (см. 1.3.2, с. 59)
    -or
    der Agitator агитатор, der Autor автор, der Doktor доктор, der Diktator дикта-тор, der Direktor директор, der Humor юмор, der Katalysator катализатор, der Konditor кондитер, der Kommentator комментатор, der Korridor коридор, der Moderator ведущий (радио- или телепередачи), der Motor мотор, der Marmor мрамор, der Monitor монитор, der Reaktor реактор, der Rektor ректор, der Tenor тенор, der Terror террор, der Tresor сейф, der Tumor опухоль и др.
    - ier
    der Bankier банкир, der Grenadier рядовой пехоты, (ист.) гренадер, der Kavalier кавалер, галантный мужчина; джентльмен, der Offizier офицер, der Pionier пионер, сапёр и др.
    Но: die Manier манера, das Spalier шпалеры
    - ist
    der Artist артист, der Anarchist анархист, der Christ христианин, der Gitarrist гитарист, der Jurist юрист, der Journalist журналист, der Idealist идеалист, der Kommunist коммунист, der Kapitalist капиталист, der Realist реалист, der Optimist оптимист, der Polizist полицейский, der Pianist пианист, der Sadist садист, der Sozialist социалист, der Spezialist специалист, der Statist статист, der Terrorist террорист, der Tourist турист (см. 1.3.2, с. 59)
    -us
    der Bonus биржевая премия; бонус, der Kursus курс, der Zirkus цирк и др.
    Но: das Genus род, das Tempus время/временная форма
    К женскому роду относятся:
    1. Двусложные существительные с суффиксом -e:
    • существительные, образованные от глаголов:
    die Frage вопрос, die Liebe любовь, die Sprache язык и др.
    • существительные, образованные от прилагательных и обозначающие качество:
    die Breite ширина, die Höhe высота, die Größe величина, die Treue верность и др.
    • ряд других существительных:
    die Lampe лампа, die Messe ярмарка, die Rose роза, die Seite страница, die Schlange змея, die Straße улица, die Treppe лестница, die Ware товар и др.
    Но: das Auge глаз, das Ende конец, der Käse сыр, а также существительные слабого и смешанного склонения, оканчивающиеся на -e (см. 1.3.2, с. 58 – 60, 1.3.4, с. 60 – 61):
    der Junge мальчик, юноша, der Knabe мальчик, der Kunde клиент, der Glaube вера, der Wille воля и др.
    2. Существительные, образованные от глаголов и оканчивающиеся на -t или -st:
    die Tat - поступок, действие - tun - делать
    3. Существительные с суффиксами:
    -ei
    die Bäckerei пекарня, булочная, die Bücherei библиотека, die Partei партия, die Plauderei непринуждённая беседа, die Schmeichelei лесть, die Raucherei (постоянное) курение, die Schlägerei драка, потасовка и др.
    -in
    die Freundin подруга, die Lehrerin учительница, die Löwin львица и др.
    die Einheit единство, die Freiheit свобода, die Gesundheit здоровье, die Krankheit болезнь, die Schönheit красота, die Wahrheit правда и др.
    die Bitterkeit горечь, die Einsamkeit одиночество, die Dankbarkeit благодарность, die Höflichkeit вежливость, die Flüssigkeit жидкость, die Geschwindigkeit скорость, die Kleinigkeit мелочь, die Müdigkeit усталость и др.
    die Bruderschaft братство, die Eigenschaft свойство, die Freundschaft дружба, die Landschaft ландшафт, пейзаж, die Verwandtschaft родство и др.
    - ung
    die Achtung уважение, die Bildung образование, die Hoffnung надежда, die Kleidung одежда, die Übung упражнение и др.
    4. Иностранные слова, оканчивающиеся на:
    - age
    die Bagage сброд, сволочь; (устар.) багаж, die Bandage бандаж, die Blamage позор, die Courage кураж, die Etage этаж, die Garage гараж
    - ade
    die Ballade баллада, die Fassade фасад, die Kanonade канонада, die Olympiade олимпиада, die Marmelade джем и др.
    -ät
    die Aktivität активность, die Fakultät факультет, die Humanität гуманность, die Qualität качество, die Realität реальность, die Solidarität солидарность, die Stabilität стабильность, die Universität университет и др.
    - anz
    die Allianz союз, альянс, die Ambulanz амбулатория, машина скорой помощи, die Arroganz заносчивость, die Bilanz баланс, итог, die Distanz дистанция, die Toleranz терпимость, допуск и др.
    -a
    die Aula актовый зал, die Ballerina балерина, die Kamera фотоаппарат, die Lira лира, die Prokura генеральная доверенность, die Signora синьора
    Но: das Sofa диван, софа
    - enz
    die Differenz разница, die Intelligenz ум, интеллект; интеллигенция, die Konferenz конференция, die Prominenz знаменитости, die Tendenz тенденция и др.
    -ie
    die Akademie академия, die Batterie батарея (аккумуляторная), батарейка, die Biologie биология, die Demokratie демократия, die Energie энергия, die Fotografie фотография, die Kopie копия, die Linie линия, die Partie партия (муз., игра, партия товара) и др.
    -ik
    die Akrobatik акробатика, die Botanik ботаника, die Dialektik диалектика, die Ethik этика, die Fabrik фабрика, die Klinik клиника, die Lyrik лирика, die Mathematik математика, die Musik музыка, die Politik политика, die Technik техника, die Statistik статистика и др.
    - ive
    die Alternative альтернатива, die Direktive директива, die Defensive оборона, защита, die Initiative инициатива, die Kursive курсив, die Offensive наступление, die Perspektive перспектива и др.
    - ion
    die Deklination склонение, die Diskussion дискуссия, die Funktion функция, die Information информация, die Position позиция, die Religion религия, die Qualifikation квалификация, die Station станция, die Union союз и др.
    die Bibliothek библиотека, die Diskothek дискотека, die Kartothek картотека
    -ur
    die Gravur гравировка, die Kultur культура, die Karikatur карикатура, die Natur природа, die Rasur бритьё, подчистка, die Temperatur температура, die Zensur оценка, цензура и др.
    die Bordüre бордюр, кайма, die Broschüre брошюра, die Gravüre гравюра и др.
    -sis/-se
    die Analysis математический анализ, die Basis базис, die Dosis доза, die Genesis генезис, возникновение, происхождение; die Analyse анализ, разбор, die Base основание (хим.), die Dose (консервная) банка, die Genese генезис и др.
    - ose
    die Furunkulose фурункулёз, die Neurose невроз, die Sklerose склероз, die Tuberkulose туберкулёз и др.
    die Abszisse абсцисса, die Diakonisse диакониса, die Kulisse (театр.) кулисы, декорация, (бирж.) кулиса, фон, die Mantisse мантисса, die Narzisse нарцисс
    - ine
    die Blondine блондинка, die Kabine кабина, die Latrine сортир, die Maschine машина, механизм, die Margarine маргарин, die Vitrine витрина (застеклённый ящик для показа музейных экспонатов)
    die Arthritis артрит, die Bronchitis бронхит, die Nephritis нефрит, die Neuritis неврит, die Rachitis рахит и др.
    Но: der Spion шпион, (разг.) глазок в двери, das Stadion стадион, das Abitur выпускные экзамены в средней школе/экзамены на аттестат зрелости, das Futur будущее время, der Purpur пурпур
    К среднему роду относятся:
    1. Существительные, оканчивающиеся на уменьшительные суффиксы:
    das Blümchen цветочек, das Fädchen ниточка, das Häuschen домик, das Hütchen шляпка, das Mädchen девочка, das Maiglöckchen ландыш, das Schneeglöckchen подснежник, das Wässerchen водичка и др.
    das Büchlein книжечка, das Blümlein цветочек, das Fräulein девушка (уст. обращение), das vierjährige Ingelein четырёхлетняя Инга, das Ringlein колечко и др.
    2. Иностранные слова, оканчивающиеся на:
    -at
    das Attentat покушение, das Internat (школа-)интернат, das Konsulat консульство, das Mandat мандат, das Referat реферат, das Resultat (неодушевлённые)
    Но: der Apparat аппарат, а также der Akrobat акробат, der Advokat адвокат, der Adressat адресат, der Automat автомат, der Bürokrat бюрократ, der Diplomat дипломат, der Kandidat кандидат, der Soldat солдат (и другие существительные слабого склонения)
    - ett
    das Amulett амулет, das Ballett балет, das Bankett банкет, das Büfett буфет, (шкаф, стойка), das Etikett этикет, das Parkett паркет, партер, das Kabinett кабинет
    -il
    das Krokodil крокодил, das Profil профиль, das Projektil пуля, артиллерийский снаряд; ракета, das Reptil рептилия, das Ventil клапан
    -in
    das Benzin бензин, das Chinin хинин, das Insulin инсулин, das Nikotin никотин, das Terpentin живица; (разг.) скипидар и др.
    Но: der Serpentin серпентин (минерал)
    -ma
    das Asthma астма, das Dogma догма, das Drama драма, das Klima климат, das Komma запятая, das Paradigma парадигма, das Phlegma флегма, флегматичность, das Plasma плазма, das Thema тема  и др.
    -o
    das Auto автомобиль, das Büro бюро, das Kino кинотеатр, das Konto счёт, das Piano пианино, das Tempo темп, das Ufo/UFO НЛО, das Velo велосипед (уст., швейц. das Veloziped) и др.
     - (m)ent
    das Argument аргумент, das Dokument документ, das Experiment эксперимент, das Fundament фундамент, das Instrument инструмент, das Parlament парламент, das Pigment пигмент, das Segment сегмент (неодушевлённые)
    Но: der Konsument потребитель, der Zement цемент
    -um
    das Antibiotikum антибиотик, das Album альбом, das Aquarium аквариум, das Datum дата, das Delphinarium дельфинарий, das Faktum факт, das Fluidum флюид, das Individuum индивид(уум), das Museum музей, das Plenum пленум, das Planetarium планетарий, das Podium помост, das Praktikum практика, das Publikum публика, das Stadium стадия, das Stipendium стипендия, das Territorium территория, das Visum виза, das Zentrum центр и др.
    3. Все существительные, образованные от инфинитива I/инфинитива презенса, а также другие части речи, перешедшие в разряд существительных:
    das Sprechen говорение, das Turnen спортивная гимнастика, das Angenehme приятное, das Schöne прекрасное, das Gewünschte желаемое, das vertraute Du доверительное ты, das Ja und Nein да и нет, das Drum und Dran атрибуты; прочее (mit allem Drum und Dran со всеми атрибутами; со всем прочим), das Auf und Nieder (повторяющийся) спуск и подъём, das Wenn und Aber возражения, das Weh und Ach ахи и охи, причитания
    4. Существительные, начинающиеся на Ge -, в том числе собирательные и обозначающие процессы с негативной окраской:
    das Gebirge горы, das Gebüsch кустарник, das Gelände местность, das Gestirn созвездие, das Getier животные, зверьё, das Getränk напиток, das Gewässer воды, das Gewürm черви, das Gebrüll мычание, рёв, рычание, das Geschieße беспрестанная стрельба (перестрелка), das Gejodel пение с переливами (особенно в Альпах), das Gerolle раскатистый гул, das Geräusch шорох, (легкий) шум, радиопомехи, das Geschrei крик(и), das Geschwirr гудение, жужжание (моторов, насекомых), свист (пуль); das Gelaufe беготня, das Gerede болтовня, разговоры (см. 7.1.2, с.)
    5. Большинство существительных с суффиксами:
    - nis
    das Ereignis событие, das Ergebnis результат, das Gedächtnis память
    - sal
    das Mitbringsel сувенир (из поездки), das Rudel стая, das Mittel средство
    - tum
    das Altertum древность, старина, das Brauchtum обычаи, das Bürgertum буржуазия, das Christentum христианство, das Eigentum собственность, das Heldentum героизм, das Herzogtum герцогство, das Wachstum рост
    Но: der Reichtum богатство, der Irrtum ошибка, заблуждение
    - ium
    das Gremium комиссия, (учёный) совет, das Laboratorium лаборатория
    Но: ряд существительных, оканчивающихся на - nis, относится к женскому роду:
    die Bitternis горечь, die Erlaubnis разрешение, die Empfängnis зачатие, die Ersparnis экономия, die Erschwernis затруднение, трудность, die Erkenntnis познание, die Fäulnis гниль, die Finsternis темнота, мрак, затмение, die Wildnis дикая (глухая) местность, заросли
    6. Существительные с суффиксами - (s)tel (дробные числительные):
    das Achtel восьмая (часть), восьмушка, das Drittel треть, третья часть, zwei Drittel две трети, das Viertel четверть, das Zwanzigstel двадцатая часть

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Определение рода существительного по форме слова

  • 20 cut

    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    he cut himself on broken glasser hat sich an einer Glasscherbe geschnitten

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden
    3) (pass)

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/98633/cut_away">cut away
    * * *
    1. present participle - cutting; verb
    1) (to make an opening in, usually with something with a sharp edge: He cut the paper with a pair of scissors.) schneiden
    2) (to separate or divide by cutting: She cut a slice of bread; The child cut out the pictures; She cut up the meat into small pieces.) aus-, abschneiden
    3) (to make by cutting: She cut a hole in the cloth.) schneiden
    4) (to shorten by cutting; to trim: to cut hair; I'll cut the grass.) schneiden
    5) (to reduce: They cut my wages by ten per cent.) kürzen
    6) (to remove: They cut several passages from the film.) schneiden
    7) (to wound or hurt by breaking the skin (of): I cut my hand on a piece of glass.) schneiden
    8) (to divide (a pack of cards).) abheben
    9) (to stop: When the actress said the wrong words, the director ordered `Cut!') `Schnitt`
    10) (to take a short route or way: He cut through/across the park on his way to the office; A van cut in in front of me on the motorway.) abkürzen
    11) (to meet and cross (a line or geometrical figure): An axis cuts a circle in two places.) schneiden
    12) (to stay away from (a class, lecture etc): He cut school and went to the cinema.) schwänzen
    13) ((also cut dead) to ignore completely: She cut me dead in the High Street.) schneiden
    2. noun
    1) (the result of an act of cutting: a cut on the head; a power-cut (= stoppage of electrical power); a haircut; a cut in prices.) der Schnitt
    2) (the way in which something is tailored, fashioned etc: the cut of the jacket.) der Schnitt
    3) (a piece of meat cut from an animal: a cut of beef.) das Stück
    - cutter
    - cutting 3. adjective
    (insulting or offending: a cutting remark.) scharf
    - cut glass
    - cut-price
    - cut-throat
    4. adjective
    (fierce; ruthless: cut-throat business competition.) halsabschneiderisch, mörderisch
    - a cut above
    - cut and dried
    - cut back
    - cut both ways
    - cut a dash
    - cut down
    - cut in
    - cut it fine
    - cut no ice
    - cut off
    - cut one's losses
    - cut one's teeth
    - cut out
    - cut short
    * * *
    [kʌt]
    I. NOUN
    1. (act) Schnitt m
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2. (slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind
    cold \cuts Aufschnitt m
    3. (trim) Schnitt m
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4. (fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5. (wound) Schnittwunde f, Schnitt m
    deep \cut tiefe Schnittwunde
    to get a \cut sich akk schneiden
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? fam
    6. (insult) Beleidigung f (at für + akk)
    7. also FIN ( fam: due, share) [An]teil m
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil? m
    8. (decrease) Senkung f, Herabsetzung f
    \cut in emissions Abgasreduzierung f
    \cut in interest rates Zinssenkung f
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f
    \cut in production Produktionseinschränkung f
    \cut in staff Personalabbau m
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen
    he took a \cut in salary er nahm eine Gehaltskürzung hin
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    9. (less spending)
    \cuts pl Kürzungen pl, Streichungen pl
    budget \cuts Haushaltskürzungen pl
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10. (abridgement) Schnitt m, Streichung f
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11. AM (truancy) Schwänzen nt kein pl fam
    to have a \cut schwänzen fam
    12. SPORT
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    13.
    to be a \cut above sb/sth jdm/etw um einiges überlegen sein
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen
    1. (removed) abgeschnitten; (sliced) bread [auf]geschnitten
    \cut flowers Schnittblumen pl
    2. (fitted) glass, jewel geschliffen
    \cut! Schnitt!
    <-tt-, cut, cut>
    to \cut sth etw schneiden
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?
    to \cut sb/sth free jdn/etw losschneiden; (from wreck) jdn/etw herausschneiden
    to \cut sth loose etw losschneiden
    to \cut sth open etw aufschneiden
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2. (sever)
    to \cut sth etw durchschneiden
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    to \cut sth etw [ab]schneiden
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden
    to \cut flowers Blumen abschneiden
    to \cut the grass den Rasen mähen
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4. (injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5. (clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren]
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden
    to \cut costs die Kosten senken
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken]
    to \cut wages die Löhne kürzen
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren]
    our company is \cutting its workforce by 20% unsere Firma baut 20 % ihres Personals ab
    7. (break)
    to \cut sth etw unterbrechen
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8. (abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen
    to \cut short ⇆ sth etw abbrechen; (interrupt)
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9. (remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10. (miss)
    to \cut sth etw auslassen
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen
    to \cut a class [or lesson] /school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen fam
    11. (turn off)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen
    to \cut the cackle BRIT, AUS ( hum) auf den Punkt kommen
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören derb
    13. (shape)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    14. AUTO
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15. (teethe)
    to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    16. CARDS
    to \cut the cards die Karten abheben
    17. MUS
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    18. COMPUT
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    19. MATH
    to \cut sth etw schneiden
    20. SPORT
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    21.
    to \cut capers ( dated) Luftsprünge machen
    to \cut the cheese AM ( fam) einen fahrenlassen derb
    you should \cut your coat according to your cloth BRIT ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken prov
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten
    to \cut sb dead jdn schneiden
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt
    to \cut a fine [or quite a] figure [or BRIT dash] ( dated) eine gute Figur machen
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen
    to [not] \cut it [or AM also the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein
    to \cut sb some slack AM mit jdm nachsichtig sein
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurzzumachen
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt
    <-tt-, cut, cut>
    1. (slice) knife schneiden
    2. (slice easily) material sich akk schneiden lassen
    3. (take short cut)
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen
    4. CARDS abheben
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5. AM ( fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    8.
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein
    to \cut to the chase AM ( fam) auf den Punkt kommen
    to \cut loose AM, AUS alle Hemmungen verlieren
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen
    * * *
    cut [kʌt]
    A s
    1. a) Schnitt m
    b) Schnittwunde f
    2. Hieb m:
    a) (Fechten) Hieb und Stoß m,
    b) fig (feindseliges) Hin und Her, Widerstreit m;
    3. fig Stich m, (Seiten)Hieb m, Bosheit f
    4. umg Schneiden n:
    give sb the cut direct jemanden ostentativ schneiden
    5. (Spaten) Stich m
    6. (Haar) Schnitt m
    7. TECH Ein-, Anschnitt m, Kerbe f
    8. TECH Schnittfläche f
    9. TECH Schrot m/n
    10. a) Einschnitt m, Durchstich m (im Gelände)
    b) Graben m
    11. Schnitte f, Stück n (besonders Fleisch):
    cold cuts pl Aufschnitt m
    12. US umg Imbiss m
    13. umg Anteil m (of, in an dat):
    my cut is 20%
    14. besonders US
    a) Mahd f (Gras)
    b) Schlag m (Holz)
    c) Schur f (Wolle)
    15. FILM, TV Schnitt m
    16. FILM, RADIO, TV: scharfe Überblendung, Schnitt m
    17. Abkürzung(sweg) f(m), direkter Weg
    18. Tennis etc: Schnitt m
    19. Stück n, Länge f (von Stoff, Tuch)
    20. (Zu)Schnitt m, Fasson f (besonders von Kleidung)
    21. Schnitt m, Schliff m (von Edelsteinen)
    22. fig Art f, Schlag m:
    of quite a different cut aus ganz anderem Holz geschnitzt
    23. Gesichtsschnitt m
    24. umg (soziale etc) Stufe:
    a cut above eine Stufe höher als
    25. TYPO
    a) (Kupfer) Stich m
    b) Druckstock m
    c) Klischee n
    26. Holzschnitt m
    28. Streichung f, Auslassung f, Kürzung f (in einem Buch etc)
    29. WIRTSCH Kürzung f, Senkung f:
    cut in prices Preissenkung oder -herabsetzung f;
    cut in salary Gehaltskürzung
    30. SCHULE, UNIV umg Schwänzen n
    a) Abheben n
    b) abgehobene Karte(n pl)
    32. umg Strohhalm m (zum Losen):
    draw cuts Strohhalme ziehen, losen
    33. Golf: Cut m (maximale Schlagzahl, mit der sich ein Spieler für die letzten beiden Runden eines Turniers qualifiziert):
    make the cut den Cut schaffen
    B adj
    1. beschnitten, (zu)geschnitten, gestutzt, gespalten, zersägt:
    cut flowers Schnittblumen;
    cut glass geschliffenes Glas
    2. BOT (ein)gekerbt
    3. gemeißelt, geschnitzt, behauen
    4. verschnitten, kastriert:
    a cut horse ein Wallach
    5. WIRTSCH herabgesetzt, ermäßigt (Preise)
    6. Br sl blau, besoffen
    C v/t prät und pperf cut
    1. (be-, zer)schneiden, ab-, durchschneiden, einen Schnitt machen in (akk):
    cut sb sth jemandem etwas abschneiden;
    cut to pieces zerstückeln;
    cut one’s teeth Zähne bekommen, zahnen; cable A 1, eyetooth
    2. abhacken, abschneiden, absägen, SCHIFF kappen:
    cut a book ein Buch aufschneiden;
    cut coal Kohle(n) hauen;
    cut grass Gras mähen;
    cut trees Bäume fällen;
    cut turf Rasen stechen;
    cut wood Holz hacken
    3. eine Hecke etc (be)schneiden, stutzen:
    cut sb’s hair jemandem die Haare schneiden; story1 4
    4. eine Schnittwunde beibringen (dat), verletzen:
    cut one’s finger sich in den Finger schneiden;
    he cut himself on the lid er schnitt sich am Deckel
    5. schlagen:
    6. Tiere kastrieren, verschneiden
    7. ein Kleid, einen Teppich etc zuschneiden, etwas zurechtschneiden, einen Schlüssel anfertigen, einen Braten vorschneiden oder zerlegen
    8. einen Stein behauen, Glas, Edelsteine schleifen
    9. (ein)schnitzen, einschneiden, -ritzen
    10. einen Weg ausgraben, -hauen, einen Graben stechen, einen Tunnel bohren:
    cut one’s way sich einen Weg bahnen
    11. AGR Land umackern, pflügen
    12. MATH etc durchschneiden, kreuzen
    13. AUTO
    a) eine Kurve schneiden: corner A 1
    b) ein Verkehrszeichen etc überfahren
    14. einen Text etc, auch einen Betrag etc kürzen, beschneiden, zusammenstreichen (to auf akk):
    cut film einen Film schneiden;
    cut the wages die Löhne kürzen;
    cut production die Produktion einschränken oder drosseln; bone1 A 1
    15. WIRTSCH die Preise herabsetzen, senken
    16. die Geschwindigkeit herabsetzen, verringern
    17. cut one’s losses WIRTSCH weiteren (finanziellen) Verlusten vorbeugen
    18. a) CHEM, TECH verdünnen, auflösen
    b) umg verwässern
    19. TECH abstoßen, Metall, auch Gewinde schneiden, beschroten, fräsen, scheren, schleifen
    20. ELEK, TEL eine Verbindung trennen
    21. ELEK, AUTO, TECH
    a) den Motor etc ab-, ausschalten
    b) den Motor drosseln
    22. FILM, RADIO, TV: abbrechen
    23. (auf Tonband etc) mitschneiden
    24. fig eine Verbindung abbrechen, aufgeben
    25. fig
    a) betrüben:
    it cut him to the heart es tat ihm in der Seele weh, es schnitt ihm ins Herz
    b) jemandem wehtun, jemanden kränken
    26. umg jemanden schneiden:
    cut sb dead jemanden völlig ignorieren
    27. SCHULE, UNIV umg eine Stunde etc schwänzen
    28. Karten abheben
    29. Tennis etc: den Ball (an)schneiden
    30. umg Gewinne teilen
    31. SPORT einen Rekord brechen
    32. cut out A 9
    D v/i
    1. schneiden (in, into in akk), bohren, hauen, sägen, stechen:
    the knife doesn’t cut das Messer schneidet nicht;
    a) es ist ein zweischneidiges Schwert,
    b) das gilt für beide Teile (gleichermaßen)
    2. einschneiden, drücken (Kragen etc)
    3. sich (gut etc) schneiden lassen
    4. durchbrechen (Zähne)
    5. (auf dem kürzesten Wege) hindurchgehen, den kürzesten Weg einschlagen
    6. umg
    a) rasen, flitzen
    b) abhauen:
    cut and run Reißaus nehmen
    7. wehtun, kränken
    8. Kartenspiel: abheben
    9. SPORT den Ball (an)schneiden
    10. FILM etc
    a) schneiden, überblenden:
    cut to um- oder hinüberblenden zu
    b) abbrechen
    11. SCHULE, UNIV umg (die Stunde etc) schwänzen
    12. MAL stark hervortreten (Farbe)
    13. umg die Gewinne teilen
    * * *
    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (injury) n.
    Schnittwunde f. adj.
    geschnitten adj. n.
    Schnitt -e m. (into) v.
    einschneiden v. v.
    (§ p.,p.p.: cut)
    = anschneiden v.
    beschneiden v.
    kürzen v.
    mähen v.
    schneiden v.
    (§ p.,pp.: schnitt, geschnitten)

    English-german dictionary > cut

См. также в других словарях:

  • Geschwindigkeit im Straßenverkehr — Die Geschwindigkeit im Straßenverkehr ist neben der Verkehrsdichte eine grundsätzliche Größe im Straßenverkehr. Davon hängt der Verkehrsfluß, die Fahrzeit, die Unfallgefahr, die Umweltbelastung (Lärm, Abgase und Fahrbahnbelastung), der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwindigkeit (Straßenverkehr) — Die Geschwindigkeit im Straßenverkehr ist neben der Verkehrsdichte eine grundsätzliche Größe im Straßenverkehr. Davon hängt der Verkehrsfluss, die Fahrzeit, die Unfallgefahr, die Unfallschwere, die Umweltbelastung (Lärm, Abgase und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwindigkeit [2] — Geschwindigkeit der Wasserbewegung in Kanälen, Gräben, Drainagen u.s.w. richtet lieh nach dem Zweck dieser Leitungsanlagen. Handelt es sich lediglich um die Ableitung einer bestimmten Wassermenge, so wird man, um Kosten zu ersparen, der Bemessung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Geschwindigkeit, die — Die Geschwindigkeit, plur. die en. 1) Die Eigenschaft einer Bewegung oder einer Sache, nach welcher sie geschwinde ist, oder in kurzer Zeit einen großen Raum zurück leget; ohne Plural. Die Geschwindigkeit eines Bothen, eines Pferdes, eines Ganges …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschwindigkeit über Grund — Die Geschwindigkeit über Grund (vg) beschreibt die Fortbewegung eines Schiffes oder Flugzeugs relativ zum Boden (Grund bzw. Erdoberfläche). Sie ist – zusammen mit dem Kurs (der magnetischen oder geografischen Richtung) – die Basis der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwindigkeit V85 — Die Geschwindigkeit v85 ist die Höchstgeschwindigkeit, die von 85 Prozent aller Fahrzeuge bei Nässe nicht überschritten wird. Sie ist eine wichtige Bezugsgröße für die fahrdynamische Bemessung der Fahrbahn in der Straßen und Verkehrsplanung. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwindigkeit — die Geschwindigkeit, en (Mittelstufe) Tempo, mit dem sich jmd. oder etw. bewegt Beispiele: Er hat die erlaubte Geschwindigkeit überschritten. Der Zug fuhr mit voller Geschwindigkeit. Das Auto fährt mit einer Geschwindigkeit von 100… …   Extremes Deutsch

  • Die Sternenfahrer von Catan — Daten zum Spiel Autor Klaus Teuber Verlag Kosmos Verlag Erscheinungsjahr 1999 Art Brettspiel Mitspieler 3 4 Dauer …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fitness —   Der englische Begriff »Fitness« bezeichnet allgemein eine gute körperliche Verfassung oder eine hohe Leistungsfähigkeit in einem bestimmten Bereich; er ist abgeleitet von dem Adjektiv »fit«, das »geeignet«, »würdig«, »richtig« oder »gesund« im… …   Universal-Lexikon

  • Geschwindigkeit — die Geschwindigkeit, en Das Auto fuhr mit zu hoher Geschwindigkeit …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Die Galeere — ist der erste Roman von Ernst Weiß, der 1913 bei S. Fischer in Berlin erschien. Der 26 jährige[1] Wiener Physiker Dr. phil.[2] Erik Gyldendal kann weder die Frauen verstehen noch kommt er mit seinen Eltern zurecht. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»